Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln in unserer Datenschutzerklärung aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Schülerparlament

Die Kinder des Schülerparlaments

Zusammensetzung und Organisation

Das Schülerparlament setzt sich aus den beiden gewählten Vertreterinnen und Vertretern aller Klassen sowie einer Lehrerin zusammen und tagt etwa einmal im Monat. Aus den Mitgliedern des Schülerparlaments werden in der ersten Sitzung die Schülersprecherin oder der Schülersprecher und die Vertreterin oder der Vertreter gewählt.

Aufgaben und Ziele

Das Schülerparlament ist dafür zuständig, wichtige Entscheidungen mitzutragen, die Interessen aller Schülerinnen und Schüler zu vertreten und die Gesprächspunkte und Entscheidungen in den Klassen im Rahmen des wöchentlichen Klassenrats mitzuteilen.

Das Schülerparlament wird besonders dann aktiv, wenn eine wichtige Entscheidung ansteht oder die einzelnen Klassen ein besonderes Anliegen haben, welches die ganze Schule betrifft. Aufgabe des Kinderparlament ist es beispielsweise die Pausenordnung aufzustellen oder zu überarbeiten und Konsequenzen bei Verstößen festzulegen. An unserer Schule legt das Schülerparlament auch die „Regeln des Monats“ fest, auf die dann in den Klassen besonders geachtet werden soll.

Die Schülerinnen und Schüler erfahren auf diese Art Abläufe demokratischer Prozesse und sie lernen Teamarbeit und Projektentwicklung auf noch anderer Ebene als ihrer eigenen Klasse kennen.